Saisonvorschau Eisbären Berlin
Vorschau
Diesen Herbst müssen die Fans der Berliner Eisbären auf ein gewohntes Ritual verzichten: Es wird kein neues Meisterbanner unter das Hallendach der heimischen O2-World gezogen, denn den Titel verlor man an Ingolstadt und damit auch die Dominanz in der Liga, die das Team zuletzt ausgemacht hat. Spannend wird nun die Beantwortung der Frage, wie der größtenteils gebliebene Stamm der Mannschaft mit der neuen Situation umgeht. Reißt der Faden oder schicken sich die Berliner zu einer neuen Phase der Dominanz an?

|
Finne kommt vom KHL-Finalisten aus Prag
Die Eisbären Berlin haben Torwart Petri Vehanen für die kommende Saison unter Vertrag genommen. Der 36-jährige Finne kommt vom letztjährigen Finalisten der Kontinental Hockey League (KHL) HC Lev Praha nach Berlin.

|
Rob Zepp wechselt nach Philadelphia
In Nordamerika wurde der Markt für die "Free-Agents" eröffnet. Christian Ehrhoff und Thomas Greiss wechseln zu den Pittsburgh Penguins. Ehrhoff spielte zuletzt für die Buffalo Sabres wird kommende Saison 4 Millionen Dollar erhalten. Thomas Greiss war in der abgelaufenen Saison für die Phoenix Coyotes im Einsatz.

|
Deutschland unterliegt Weißrussland nach 2:0-Führung
Deutschland wie Weißrussland standen vor dieser WM-Partie unter großem Druck. Ein Sieg musste her, wollte man die Chancen auf das Viertelfinale zumindest wahren. Deutschland kassierte nach gutem Beginn und der folgerichtigen 2:0-Führung eine am Ende recht deutliche 2:5-Niederlage gegen den Gastgeber, der sich im Spiel von Minute zu Minute steigerte und am Ende sogar noch einige seltene Kabinettstückchen für sein Publikum zum Besten gab.

|
2:3 schmälert WM-Viertelfinalchancen deutlich
Noch wenige Tage vor der WM hatte Deutschland den zuletzt klar besseren Erzrivalen aus der Schweiz mit 2:0 geschlagen und eine Duftmarke gesetzt. Als die Eidgenossen dann auch noch einen veritablen Fehlstart ins WM-Turnier hingelegt hatten, mehrte sich bei deutschen Anhängern die Hoffnung auf einen Sieg im wichtigen Vorrundenspiel gegen die Schweizer. Doch es hat am Ende knapp nicht gereicht, die Mannschaft des scheidenden Schweizer Nationaltrainers Sean Simpson gewann gegen die DEB-Auswahl mit 3:2.

|
Deutschland unterliegt 0:4
Nach zwei knappen Siegen gegen Kasachstan und Weißrussland hat die DEB-Auswahl bei der Eishockey-Weltmeisterschaft in Minsk am Dienstag eine klare 0:4-Niederlage (0:2 0:2 0:0) hinnehmen müssen. Immerhin: Nach einem schwachen Auftaktdrittel hielten die Männer von Bundestrainer Pat Cortina ab dem zweiten Drittel phasenweise gut gegen das Weltklasse-Team aus Finnland mit.

|

Weitere Suchergebnisse anzeigen
|
|
|